
Pickelmale entfernen und den Teint sichtbar ebenmäßiger wirken lassen – ohne harte Maßnahmen. Pickelmale sind meist flache postinflammatorische Erytheme (rot) oder Hyperpigmentierungen (braun). Sie verblassen mit der Zeit. Was gegen Pickelmale hilft: beruhigende Wirkstoffe, viel Feuchtigkeit und täglicher UV-Schutz.
Was sind Pickelmale?
Rote Pickelmale (PIE) sind feine Gefäß-Rückstände nach Entzündung; dunkle Pickelmale (PIH) entstehen durch vermehrtes Melanin – häufig nach Sonne oder Reizung. Beide sind flache Verfärbungen und keine Narben.
- Typische Auslöser: Pickel ausdrücken, aggressive Scrubs oder Säuren, Sonne ohne Schutz, austrocknende Reiniger.
- Realistische Zeit: Leichte Flecken hellen oft in Wochen auf, ältere PIH brauchen länger. Konsequente Pflege beschleunigt den Prozess.
Merke: Spürst du eine Delle/Erhebung, handelt es sich eher um eine Narbe – hier sind professionelle Behandlungen hilfreicher als reine Pflege.
Was hilft gegen Pickelmale? (Wirkstoffe & passende Produkte)
Niacinamid (4–10 %) + Zink
Reduziert Rötungen, bremst Pigmenttransport und stärkt die Barriere – sehr verträglich im Alltag.
Vitamin C (stabil, 8–15 %)
Gleicht dunkle Flecken optisch aus, schützt antioxidativ und sorgt für sofortigen Glow.
Feuchtigkeit (Hyaluron)
Polstert auf und unterstützt die Regeneration – Flecken wirken weniger präsent.
Sanfte Peelings (Enzyme/PHA)
Glättet die Oberfläche und fördert Ebenmäßigkeit – nicht bei aktiven Entzündungen.
UV-Schutz (SPF 30+)
Verhindert Nachdunkeln von PIH und erhält Ergebnisse – breitbandig wählen.
Hinweis: Großzügig auftragen & bei Bedarf nachlegen.
Routine in 5 Schritten
- Reinigung: mild, pH-freundlich, lauwarm – Make-up gründlich, aber ohne Reiben entfernen.
- Toner: ausgleichend mit Zink – beruhigt nach der Reinigung und unterstützt ein klares Hautbild.
- Morgens: Vitamin C Serum auftragen, danach Feuchtigkeit und breitbandigen SPF 30+.
- Abends: Niacinamid-Serum (gern mit Zink) gezielt auf Flecken und Rötungen.
- Feuchtigkeit: Hyaluron/leichte Creme versiegeln; bei Bedarf okklusives Finish nur punktuell/bei trockener Haut.
Sanft starten: Neue Wirkstoffe erst 2–3×/Woche testen (Patch-Test), dann erhöhen. Fortschritte im Tageslicht fotografieren – das motiviert.
Hausmittel – sinnvoll oder Mythos?
- Aloe Vera & Honig: können beruhigen und Feuchtigkeit spenden – als zusätzliche Maske geeignet.
- Zinksalbe: punktuell okay, aber sehr okklusiv/austrocknend – als Alltagslösung sind leichte Zink-Toner praktischer.
- Bitte meiden: Zitrone, Backpulver, Zahnpasta – erhöht Reizungen und kann PIH verstärken.
Do’s & Don’ts
- Do: konsequenter SPF, sanfte Reinigung, wenige gut formulierte Produkte, regelmäßige Kissen- & Pinselwäsche, Geduld.
- Don’t: Pickel ausdrücken/kratzen, aggressiv schrubben, mehrere starke „Aktives“ gleichzeitig starten, Sonne ohne Schutz.
Professionelle Optionen
- Chemische Peelings & Microneedling bei hartnäckigen Verfärbungen (seriöse Praxen wählen, Nachpflege & SPF strikt einhalten).
- Laser-Behandlungen: vor allem bei alten PIH/PIE – immer dermatologisch beraten lassen, Kontraindikationen beachten.
Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung. Bei starker, entzündlicher Akne, Schwangerschaft/Stillzeit oder empfindlicher Haut bitte individuelle Abklärung.