Sport & Fitness
Intensive sportliche Belastungen, sei es im Ausdauersport oder beim Muskelaufbau, führen zu einem erhöhten Nährstoffverbrauch. Die gezielte Ergänzung bestimmter Mikronährstoffe kann entscheidend dazu beitragen, die Muskelfunktion (z.B. durch Magnesium, Calcium und Kalium), den Energiestoffwechsel (B-Vitamine) und den Elektrolythaushalt (insbesondere Magnesium) zu unterstützen. Proteine spielen zudem eine wesentliche Rolle beim Aufbau von Muskelmasse sowie beim Erhalt der Muskulatur und der Knochengesundheit. Eine optimale Nährstoffversorgung ist daher essenziell für die Leistungsfähigkeit und Regeneration von Sportlern.
Elektrolyte & Hydration
Elektrolyte sind ionische Teilchen, die in Wasser gelöst vorliegen. Ihre Konzentration ist sowohl innerhalb der Zellen (intrazellulär) als auch außerhalb (extrazellulär) genau ausbalanciert, um eine optimale Funktion der Körperzellen zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Elektrolyten zählen Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium, die entscheidend zur Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts im Körper beitragen.
Muskelkrämpfe
Die Muskelkontraktion und -entspannung werden durch die Weiterleitung von Nervenimpulsen sowie das intra- und extrazelluläre Gleichgewicht der Elektrolyte reguliert. Wichtige Mineralstoffe, die eine normale Muskel- und Nervenfunktion unterstützen, sind Kalium, Calcium und Magnesium. Magnesium spielt außerdem eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die optimale Energieversorgung der Muskeln. B-Vitamine und Eisen sind hierbei entscheidend, da sie zu einem normalen Energiestoffwechsel beitragen.