Multivitamine
Omega-Fettsäuren sind lebenswichtige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die eine zentrale Rolle in zahlreichen Körperfunktionen spielen. Besonders bekannt sind die Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren, wobei vor allem Omega-3 und Omega-6 als essenziell gelten – das bedeutet, sie können vom Körper nicht selbst gebildet werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Diese wertvollen Fettsäuren sind entscheidend für die Zellstruktur, wirken entzündungshemmend, unterstützen das Herz-Kreislauf-System, fördern die Gehirnfunktion und leisten einen wichtigen Beitrag zur Hautgesundheit. Omega-3-Fettsäuren – wie EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) – sind insbesondere für ihre positive Wirkung auf Herz, Gehirn und Augen bekannt. Sie kommen vor allem in fettreichen Kaltwasserfischen wie Lachs, Makrele oder Hering vor, aber auch in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen, Chiasamen oder Walnüssen.
Ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 ist entscheidend für das gesundheitliche Gleichgewicht, da ein Übermaß an Omega-6 (häufig in industriell verarbeiteten Lebensmitteln enthalten) entzündliche Prozesse im Körper fördern kann. Omega-9-Fettsäuren, wie sie in Olivenöl vorkommen, sind zwar nicht essenziell, aber dennoch gesundheitsfördernd und unterstützen das Herz-Kreislauf-System.