Beef Beauty Bundle – Funktionale Hautpflege aus Kollagen & Talg
Strukturaufbau von innen, Barrierepflege von außen.
Ab dem dritten Lebensjahrzehnt verliert die Haut sukzessive an Elastizität, Dichte und Spannkraft. Verantwortlich dafür ist unter anderem der natürliche Rückgang der körpereigenen Kollagenproduktion, die essenziell für die strukturelle Integrität des Bindegewebes ist. Gleichzeitig nimmt die Qualität der Hautlipide ab – insbesondere bei trockener, entzündlicher oder reifer Haut.
Beef Beauty kombiniert zwei elementare Komponenten zur Regeneration dieser Funktionen:
– ein hochwertiges Rinderkollagen-Hydrolysat zur systemischen Unterstützung der Dermis
– eine intensiv pflegende Talgcreme (Tallow) zur gezielten äußeren Lipidtherapie
Diese Kombination orientiert sich an hautphysiologischen Prinzipien: strukturgebende Bausteine für das Bindegewebe innen – okklusive und entzündungsmodulierende Lipide außen.
1. Kollagenpulver - Bioverfügbarer Strukturbaustein für die Hautmatrix
Das in Beef Beauty enthaltene Kollagenpulver basiert auf enzymatisch hydrolysiertem Rinderkollagen Typ I und III – die Hauptkollagentypen der menschlichen Dermis. Durch die enzymatische Aufspaltung entstehen bioaktive Peptide, die nach oraler Einnahme in den Blutkreislauf gelangen und gezielt von Fibroblasten zur Stimulation der endogenen Kollagensynthese genutzt werden können.
Hintergrund:
Kollagen bildet das Gerüst der extrazellulären Matrix. Es verleiht der Haut mechanische Belastbarkeit, Elastizität und Feuchtigkeitsbindung. Studien zeigen, dass oral aufgenommenes Hydrolysat innerhalb von 4–8 Wochen zu messbaren Effekten führen kann:
- Verbesserung der Hautfeuchtigkeit
- Reduktion feiner Falten
- Zunahme der Hautdichte
- Stärkung der dermalen Struktur
Tägliche Einnahme:
5–10 g in Wasser, Tee oder ungesüßtem Smoothie einrühren. Für optimale Wirkung mit Vitamin C kombinieren (essentiell für Prokollagensynthese).
Hydration ist ein Schlüsselfaktor: ausreichend Flüssigkeit verbessert die Integration der Peptide im Bindegewebe.
2. Tallow-Creme – Physiologische Lipidpflege für die Hautbarriere
Tallow (Rindertalg) enthält ein natürliches Fettsäurespektrum, das der menschlichen Hautlipidstruktur sehr ähnlich ist. Neben einem hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren (Stearin-, Palmitin-) enthält Talg auch bioverfügbare Formen von Vitamin A, D, E und K in fettlöslicher Matrix – entscheidend für Zellregeneration und Barrierekompetenz.
Wirkmechanismen:
- Okklusiver Schutzfilm gegen transepidermalen Wasserverlust
- Restrukturierung der interzellulären Lipidmatrix in der Hornschicht
- Anti-inflammatorische Wirkung durch natürliche CLA (konjugierte Linolsäuren)
- Ideal bei barrierestörenden Hautzuständen: Xerosis, atopische Tendenz, Rosazea
Die Creme ist bewusst frei von Emulgatoren, Silikonen, Parabenen und synthetischen Duftstoffen – um die Hautbarriere nicht unnötig zu irritieren.
Anwendung:
Täglich auf gereinigter Haut anwenden, vorzugsweise abends oder als Kälteschutz tagsüber. Ideal über ein hydratisierendes Serum oder Toner – als okklusiver Abschluss.
Warum Kollagen & Tallow eine funktionale Einheit bilden
Während Kollagen systemisch wirkt – tief in der Dermis – entfaltet Tallow seine Wirkung an der Hautoberfläche. Gemeinsam bilden sie eine effektive Strategie zur Hautpflege, die sich nicht auf kosmetische Effekte beschränkt, sondern in strukturellen Prozessen ansetzt.
Diese Kombination ist besonders empfehlenswert für:
- Reife Haut (ab ca. 35+)
- Trockenheitsneigung mit Barriereschäden
- Haut mit Strukturverlust, frühzeitiger Faltenbildung
- Pflege nach Sonnenexposition, Kälte oder Lufttrockenheit
- Postinflammatorische Regeneration (z. B. nach Aknebehandlung)
Was Beef Beauty vom Markt abhebt
- Reines Rinderkollagen (Typ I & III), enzymatisch aufgeschlossen – keine Zusätze, keine Aromen, keine Süßstoffe
- Tallow aus grasgefüttertem Rind, nachhaltig gewonnen, schonend verarbeitet
- Keine überformulierten Rezepturen – bewusst reduziert, hautphysiologisch abgestimmt
- Frei von synthetischen Emulgatoren, Mikroplastik, PEGs, Silikonen, Parfüm
- Dermatologisch sinnvoll statt werblich aufgeblasen – Hautfunktion vor Hautillusion